Zustandsanalysen
Diagnose für Bauwerke und Flachdächer
TROCKENE DÄMMUNG – EIN SCHLÜSSEL ZUR EFFEKTIVEN ISOLIERUNG
Eine Dachdämmung erfüllt ihre isolierende Funktion nur dann optimal, wenn sie vollständig trocken ist. Wird die Abdichtung jedoch unzureichend ausgeführt, kann Wasser eindringen und Feuchtigkeitsschäden verursachen. Dies führt zu teuren und aufwendigen Reparaturen, die oft nicht nur das Dach, sondern das ganze Gebäude betreffen


Frühzeitige Schadensprävention mit dem Neutronensonden-Vverfahren:
Das Neutronensonden-Verfahren wird mit der Troxlersonde durchgeführt, einer bewährten Methode der Bauwerksdiagnostik, mit der wir feuchte Stellen in der Dachdämmung lokalisieren können die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Dieses Verfahren ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zustandsanalysen und ermöglicht präzise Informationen über den Feuchtigkeitsgehalt der Dämmung, ohne dabei die Dachkonstruktion zu beschädigen.
Ihr Vorteil – Schadensbegrenzung durch innovative Technik:
Durch den frühzeitigen Einsatz moderner Zustandsanalysen lassen sich größere Wasserschäden und die daraus resultierenden hohen Sanierungskosten effektiv vermeiden. Das Neutronensonden-Verfahren ist dabei eine zuverlässige Methode, den Zustand Ihrer Dachdämmung zu überprüfen und anschließend Schwachstellen durch einen Fachbetrieb rechtzeitig beheben


Sicherheit für Ihr Bauwerk:
Mit unseren Zustandsanalysen sichern Sie nicht nur die Funktion Ihrer Dachdämmung, sondern schützen auch langfristig die Substanz Ihres Gebäudes. Setzen Sie auf moderne Messtechnik für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit.
ZUSTANDSANALYSEN
UNDICHTE STELLE
VERBORGENE FEUCHTIGKEIT SICHTBAR MACHEN
Die Zustandsanalyse ist ein diagnostischer Prozess, der es ermöglicht, verborgene Feuchtigkeit in Baumaterialien zu visualisieren . Mit unserer modernen Messtechnik erfassen wir die Feuchteverteilung in Dämmstoffen und können daraus Rückschlüsse auf mögliche Wassereintrittsstellen ziehen . Dieses Verfahren bildet die Grundlage für fundierte Zustandsanalysen und eine gezielte Maßnahmenplanung.
Zustandsanalysen am Flachdach und in Baumaterialien
Unsere Zustandsanalysen unterscheiden zwischen zwei Hauptanwendungen:
- Dämmstoffprüfung am Flachdach
Nach einer durchgeführten Leckortung kommt das Neutronensonden-Verfahren zum Einsatz, um das gesamte Schadensausmaß zu bestimmen. So können betroffene Bereiche der Dachdämmung lokalisiert und gezielt saniert werden. - Baustoffprüfung
Im Rahmen einer Baustoffprüfung lässt sich der Sanierungsbedarf eines Gebäudes schneller und genauer ermitteln. Dabei werden auch verborgene Schwachstellen im Bauwerk sichtbar, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.
Präzision für langfristige Lösungen
Dank unserer detaillierten Zustandsanalysen erhalten Sie einen genauen Überblick über den Feuchtigkeitszustand Ihrer D achkonstruktion. Die Ergebnisse ermöglichen eine effektive Planung von Reparaturen oder Sanierungen, wodurch Kosten minimiert und der langfristige Schutz Ihres Bauwerks sichergestellt werden.