Fragen & Antworten
Kann man eine Leckortung selber machen? Und andere Fragen.
Willkommen bei den FAQ von FLO Systems
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten mehr über unsere modernen Lösungen erfahren? In unseren FAQ finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Kernbereiche, wie Leckortung, Dichtigkeitsprüfung und Flachdachtrocknung. Unser Ziel ist es, Ihnen schnelle und klare Informationen zu bieten. Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, kontaktieren Sie uns direkt – wir helfen Ihnen gerne weiter!
- Wassereintritt im Gebäude – abtropfendes Wasser, feuchter Fleck
- Wassereintritt im Dämmbereich des Flachdaches
- Schimmelbildung, insbesondere an Decke und Wand
- Materialausblühung, Materialverfärbung an Wand und Decke
- Aufquellendes Putzmaterial (Außen- und Innenbereich)
- Aufquellender Fußbodenbelag (bei angrenzender Flachdach-Terrasse)
Neu erstellte Dächer
In der Bauphase sind häufig viele verschiedene Gewerke auf dem Dach unterwegs. Durch die verschiedenen Arbeiten auf dem Dach können neu erstellte Dächer beschädigt werden. Wenn Aufbauten wie Klimatechnik oder Solaranlagen installiert werden, ist die Gefahr besonders hoch.
Alte Dächer, die in die „Jahre“ kommen.
Man sagt, eine gute Flachdachabdichtung hält ca. 30 Jahre. Eine sehr gute Abdichtung hält auch mal 35-40 Jahre. Aber irgendwann unterliegt jedes Dach dem Alterungsprozess. Die Abdichtung wird rissig und spröde. Durch eine gezielte Leckortung und die anschließenden Reparatur-Maßnahmen lässt sich so die Haltbarkeit noch etwas verlängern.
Nachträgliche Beschädigungen.
Wenn das Flachdach genutzt oder begangen wird, z. B. Dachterrassen oder Wartungsarbeiten an Klimaanlagen.
Nachträgliche Aufbauten werden aufgebracht.
Beispielsweise eine Photovoltaik- oder Lüftungsanlagen.
Wir empfehlen, Wartungsuntersuchungen (z.B. Dichtigkeitsprüfungen oder Zustandsanalysen) jedes Jahr durchführen zu lassen. Mindestens aber alle 2 Jahre, um vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können.
Ja, aber…
Der Handerwerker oder Dachbesitzer kann selber Wasser anstauen. Die Dachentwässerungen (Gullys) werden verschlossen und mit mehreren Zentimetern Wasser geflutet. Anschließend kann er schauen, ob Wasser „verschwindet“.
Der große Nachteil dieser Selbstüberprüfung: Es wird ein unnatürlicher Zustand mit außergewöhnlich viel Wasser auf dem Dach erzeugt, der durch Regen niemals herbeigeführt werden kann. Und wenn eine Undichtigkeit vorhanden ist, ist der Schaden auf jeden Fall sehr groß.
Deshalb vorher visuell überprüfen, ob das Dach dicht ist.
Der Handwerker oder Dachbesitzer kann die Abdichtung visuell prüfen. Wenn eine Begrünung oder Kies auf dem Dach vorhanden ist, muss dieser jedoch zuerst verlagert und das Dach gereinigt werden. Das ist mit einem sehr hohen Aufwand verbunden, der teilweise in keinem Verhältnis zur Ersparnis steht.
Durch die Freilegearbeiten kann der Handwerker Abdichtungen zusätzlich beschädigen. Wenn Aufbauten, wie eine Photovoltaik-Anlage oder Ähnliches vorhanden sind, dann ist eine selbstständige Leckortung nicht möglich.
Leckortung selber machen?
Wenn Sie doch lieber einen Fachmann beauftragen wollen….
FLO Systems – Ihre Flachdach-Experten
Die FAQ-Seite von FLO Systems ist Ihre erste Anlaufstelle, um Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um unsere Dienstleistungen zu erhalten. Wir verstehen, dass es bei komplexen Themen wie Leckortung, Dichtigkeitsprüfung und Flachdachtrocknung viele Details gibt, die erklärt werden müssen. Deshalb haben wir diese FAQ-Seite entwickelt, um Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Arbeitsweise, Technologien und Vorteile zu bieten.
Unsere Expertise in der Flachdachdiagnostik
Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung und modernster Technik setzen wir Maßstäbe in der Branche. Unsere Dienstleistungen reichen von präzisen Leckortungen bis hin zu nachhaltigen Trocknungsverfahren für Flachdächer. Die hier behandelten Fragen in unseren FAQ geben Ihnen Einblicke in unsere verschiedenen Methoden, wie:
• Die Vorteile der zerstörungsfreien Hochspannungs-Dichtigkeitsprüfung nach DIN 55670.
• Die Nutzung von Verfahren wie Tracergas oder Neutronensonden, um selbst schwer erkennbare Schäden zu lokalisieren.
• Möglichkeiten zur nachhaltigen Reparatur und Instandhaltung, die Zeit, Kosten und Ressourcen sparen.
Ihr Vorteil mit FLO Systems
Unsere Technologien und Verfahren sind darauf ausgerichtet, präzise und effiziente Ergebnisse zu liefern, ohne dabei Ihre Dachkonstruktion zu beschädigen. Jede Maßnahme wird individuell auf Ihr Projekt abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die hier vorgestellten Antworten in den FAQ decken typische Fragen wie diese ab:
- Für welche Dächer sind unsere Messtechniken geeignet?
- Wie lange dauert eine Flachdachtrocknung?
- Welche Kosten können bei einer Leckortung entstehen?
- Wie profitiert man langfristig von FLOsafe, unserem innovativen Kontroll- und Schutzsystem?
Warum FLO Systems die beste Wahl ist
Unsere FAQ-Seite ist nur ein kleiner Einblick in die umfassende Expertise von FLO Systems. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit bieten wir Lösungen, die nicht nur akute Probleme lösen, sondern auch den langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie sicherstellen. Wir arbeiten transparent, mit klaren Abläufen und detaillierten Dokumentationen, damit Sie jederzeit den Überblick behalten.
Werden Ihre Frage hier nicht beantwortet, laden wir Sie ein, einen Blick auf unsere weiteren Seiten zu werfen:
• Messverfahren: Erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir für Ihre Flachdachdiagnostik einsetzen.
• Partner: Lernen Sie unser Netzwerk aus Branchenexperten kennen.
• Referenzen: Sehen Sie, wie wir bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt haben.
Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen
Ihr Flachdachprojekt ist einzigartig – und genau so behandeln wir es. Falls Sie weitere Fragen haben, steht unser Team gern bereit, um Ihnen persönlich weiterzuhelfen. Vertrauen Sie auf FLO Systems für präzise Diagnosen, innovative Lösungen und eine nachhaltige Instandhaltung Ihrer Flachdächer. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Immobilie optimal geschützt bleibt.
Sie sehen bereits einen Feuchtigkeitsschaden?
Dann sollten Sie keine Zeit verlieren. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihre Flachdach Leckortung.